estateguru erfahrungen 3
estateguru erfahrungen 3

EstateGuru Erfahrungen

EstateGuru ist schon lange am Markt und überzeugt immer mehr Investoren, die bereits bei verschiedenen Projekten auf der Immobilienplattform dabei sind und somit andere in ihren EstateGuru Erfahrungen informieren. 

Ein gute Idee um zusätzlich ein paar Groschen mehr auf dem Konto zu haben und für sein Geld gute Zinsen zu bekommen. Wie das funktioniert und wie die EstateGuru Erfahrungen sind, findest du im folgenden Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Kurz und knapp

Im folgenden findest du ein paar Eckpunkte zum Unternehmen. Übersichtlich und kurz zusammengestellt.

Gegründet:

Oktober 2013

Sitz der Firma:

Tallinn, Estland

Reguliert:

In Estland und Lettland nicht benötigt

In UK, Litauen, Finnland und Deutschland vorhanden

CEO:

Marek Pärtel (seit Oktober 2013)

Kredite Rating 2021 – P2P:

8 (B-) – Hier zum Rating

Kreditvolumen:

ca. 495 Mio. Euro (Stand: 01/2022)

Investoren:

ca. 110.000 (Stand: 01/2022)

Rendite:

ca. 11%

Rückkaufgarantie:

Nein

estateguruerfahrungen 2

Was macht EstateGuru?

Bei EstateGuru können Investoren in Immobilienkredite aus sieben unterschiedlichen Ländern investieren. Dazu bietet EstateGuru eine gute P2P Plattform an. Die Investoren können eine gute Rendite von bis zu 11% und mehr erhalten. Eine Vision verfolgt das Unternehmen seit Beginn: Der führende Marktplatz in Europa für Immobilienkredite zu werden!

Die historischen Renditen auf der Plattform geben dir eine gute Übersicht, was bisher gelaufen ist und wie die Investoren davon profitieren konnten. Das motiviert einige Anleger mit EstateGuru zu starten und Erfahrungen zu sammeln.

Es war einmal...

Der heutige CEO, Marek Pärtel, besitzt ein fundiertes und umfangreiches Wissen in der Immobilienbranche. Als Investor und Projektentwickler war er stets auf dem aktuellen Stand und konnte sein Wissen vertiefen. So stieß er relativ schnell auf ein Problem. Die Finanzierung bei den Banken ging nur sehr langsam voran oder wurde nicht bewilligt obwohl genügend Sicherheiten hinterlegt wurden. 

Nach einer langen Nacht hatte Marekt Pärtel die Idee! Einen alternativen Marktplatz für Immobilienfinanzierungen zu schaffen. Zusammen mit seinen Mitgründern Kaspar Kaljuvee (CRO) und Marko Arro (CFO) wurde die Idee ins Leben gerufen.

Damit verdient EstateGuru Geld

Laut dem Geschäftsbericht von 2020, verdient EstateGuru den größten Teil seines Umsatzes mit Gebühren bei den Kreditnehmern. Die Struktur der Einnahmen teilt sich wie folgt auf:

Bei EstateGuru beträgt die Vermittlungsgebühr 2-4% der Kreditsumme. Im Geschäftsjahr 2020 betrug dieser Posten 52,96% – mit 1,94 Mio. Euro. Die Erfassung gilt jedoch nur für die Einnahmen aus Estland. Andere Länder sind hier nicht berücksichtigt. 

Hier lag der Umsatz 2020 bei ca. 824.100 Euro, was 22,47% der Einnahmen ausmacht. Hierbei ist Estland jedoch nicht berücksichtigt. Die Funktion ist aber ähnlich zu der Vermittlungsgebühr.

Dieser Teil macht 15,76% des Umsatzes aus (577.900 Euro). Bei diesen Gebühren handelt es sich um Mahngebühren oder Sicherheitsrealisationsgebühren. Die Verwaltungsgebühren sind hier ebenfalls erhalten. Diese können bis zu 2% der Kreditsumme/Jahr ausmachen.   

Dieser Posten schlägt mit 7,33% – 174.950€ zu Buche. 

Die obigen Zahlen sehen doch sehr gut aus. Allerdings ist EstateGuru nicht profitabel auf dem Markt unterwegs. 2019 gab es ein negatives Ergebnis in Höhe von ca. 533.900 Euro. Die erhöhten Ausgaben in der Administration haben sich im Vergleich zum Vorgängerjahr um mehr als verdoppelt. 

Außerdem hat EstateGuru mehr Mitarbeiter eingestellt und die Expansion in Europa weiter voran zu treiben. Die erhöhte Ausgabenstruktur ist somit leicht zu erklären und sicherlich eine gute Investition in die Zukunft. 

Immerhin konnte die Firma im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn von 119.260 Euro erwirtschaften. 

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung bei EstateGuru ist einfach und schnell. Folgende Schritte durchläufst du dabei:

Sobald du dich erfolgreich angemeldet hast, kannst du bereits Einzahlungen tätigen. Im Reiter „Einzahlung / Auszahlung“ findest du die Details für die SEPA Überweisung. 

In ein bis zwei Werktagen ist dein Geld auf deinem Konto bei EstateGuru. Für die Anmeldung als auch das Investieren, fallen keine Kosten oder Gebühren an.

Wenn du jedoch den Sekundärmarkt nutzt, fällt eine Transaktionsgebühr von 2% für den Verkauf an. Wenn du Geld von deinem Konto abhebst, fällt eine Servicegebühr in Höhe von einem Euro an. 

Endlich Investieren!

Bei EstateGuru kannst du in drei unterschiedliche Arten von Kredite investieren. Das ist bereits ab einer Einlage von 50 Euro pro Kredit machbar:

Ein Darlehen, welches den Planungsprozess einer Immobilie finanziert oder der Entwicklung oder des Baus der Immobilie unterstützt.

Ein kurzfristiger Kredit um Liquiditätsengpässe als Zwischenfinanzierung zu überbrücken. Nach einer kurzen Laufzeit wird dieser Kredit oftmals von einem anderen Darlehen abgelöst.

Diese Darlehen unterstützen eine laufende Tätigkeit einer Firma. Darunter zählt z.B. die Expansion oder der Kauf von Anlage- und Umlaufvermögen, sowie die Deckung von offenen Verbindlichkeiten.

Deine Finanzierungen kannst du aktuell in sieben verschiedene Länder ausführen. Hauptsächlich kommen die Projekte aus dem estnischen Markt, Lettland und Litauen. Außerdem gibt es Projekte in Finnland, Deutschland, Spanien und Portugal. 

Der Großteil ist mit 63% jedoch auf dem Heimatmarkt aktiv. Dort wirst du die meisten Projekte finden. Laut den EstateGuru Erfahrungen sind die meisten auch dort investiert. 

Auf der Plattform kannst du dir die historischen Renditen ansehen. Diese liegt aktuell bei 11,5%. Nach einigen Jahren kann deine Einlage deutlich mehr Wert sein als auf dem Bankkonto. Nicht umsonst ist das Crowdfunding eine gelungene Alternative.

Investoren können die Kredite manuell oder automatisch auswählen. EstateGuru Auto Invest kann mit verschiedenen Optionen eingestellt werden. 

Darunter die Kreditsumme, der Zinssatz, die Laufzeit, Loan-to-Value, Sicherheit und auch Länder. Aktuell kann der Auto Invest nur ab einer Mindesteinlage von 250€ pro Kredit genutzt werden. 

Wenn du also weniger zur Verfügung hast, solltest du erstmal manuell Projekte im Hauptmarkt auswählen.

estateguru erfahrungen

Informieren und Entscheiden

Bei jeder P2P Plattform ist das Risiko unterschiedlich. Du solltest dir die Projekte mit ihren Versprechungen und Risiken genau ansehen. Es gibt einige grundlegende Entscheidungsfaktoren die EstateGuru Erfahrungen auch empfehlen:

EstateGuru ist ein Wirtschaftsunternehmen wie viele Wettbewerber auch. Demnach unterliegen sie den gleichen Schwankungen, Risiken und Erfolgsaussichten. Viele Faktoren spielen eine Rolle. So könnte ein neuer Wettbewerber auf den Markt treten. Möglicherweise ändern sich aber auch die Regularien in den einzelnen Ländern oder der Immobiliensektor verändert sich rapide. 

Sollten sich die obigen Marktrisiken auf das Unternehmen niederschlagen, wissen wir nicht wie die Unternehmensführung darauf reagieren wird. Evtl. werden Kürzungen vorgenommen oder die Expansion weiter vorangetrieben. Diese Punkte haben dann natürlich auch Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Eine stabile Struktur und eine wirtschaftliche Festigkeit sind enorm viel Wert.

Das Kreditportfolio von EstateGuru hat ebenfalls einen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Firma. Die aktuelle Ausfallquote liegt bei 5-8%. Das Wachstum des Unternehmens muss daher immer auch synchron mit der Performance des Portfolio gehen.

Die Preise in der Immobilienbranche sind in manchen Jahren stark überbewertet und in anderen extrem niedrig. Über die Jahre werden einige Kredite platzen und Objekte müssen verkauft werden. EstateGuru braucht in dieser Zeit einen guten Risikopuffer. Die Bewertung der Firma zeigt jedoch, dass das Loan-to-Value Verhältnis 60% zeigt. Ob das nun ausreichend für die Zukunft ist, wird sich zeigen.

Vor- und Nachteile

Die Preise in der Immobilienbranche sind in manchen Jahren stark überbewertet und in anderen extrem niedrig. Über die Jahre werden einige Kredite platzen und Objekte müssen verkauft werden. 

EstateGuru braucht in dieser Zeit einen guten Risikopuffer. Die Bewertung der Firma zeigt jedoch, dass das Loan-to-Value Verhältnis 60% zeigt. Ob das nun ausreichend für die Zukunft ist, wird sich zeigen.

Die Krisenzeit

Und dann war es soweit.. Covid-19 bricht aus und schlägt ein wahres Loch in viele Unternehmen. EstateGuru geht aber als einer der Gewinner aus der Krise hervor. Das hat mehrere Gründe. 

Zum einen hat das Unternehmen sofort reagiert und Maßnahmen ergriffen und zum anderen wurden die Investoren zeitnah und umfassend über alle Entwicklungen informiert

Dazu wurde Blogbeiträge, Webinare und Q&A Termine veranstaltet. Alle Wünsche und Vorschläge von Investoren wurden aufgenommen und sehr professionell beantwortet. Dabei wurden Fakten angesprochen und die Risiken klar benannt. Nichts wurde beschönigt. Das hat vielen Investoren sehr gut gefallen. 

  • IT-Ausgaben wurden gesenkt und ebenso die Investitionskosten um 30% gedrosselt. Die Expansion in weitere Länder wurde damit vorerst verlangsamt
  • Kreditlaufzeiten wurden verlängert bzw. die Rückzahlkonditionen wurden angepasst. Für die Kreditnehmer sollen die Zinskosten kurzfristig bis zu 50% gesenkt worden sein.
  • Risikobewertung bei neuen Projekten wurden angepasst. Fokus verstärkt auf Wohnimmobilien in urbaneren Gebieten, sowie Wachstumsregionen mit finanziell starken Kreditnehmern und ebenso liquiden Sicherheiten
  • Im April 2020 hatte EstateGuru neue Kredite im Wert von ca. 40 Mio. Euro in der Hinterhand. 

Durch die guten Maßnahmen und der tollen Kommunikation von EstateGuru, haben viele Investoren weiter an Vertrauen gewonnen. Das machte sich letztendlich auch beim Kreditvolumen bemerkbar. 

Im April 2020 gab es noch einen Rücksetzer und lag mit 4.1 Mio. Euro beim niedrigsten Wert seit Januar 2019. Daraufhin stieg jedoch das Volumen bis zum Ende des Jahres 2020 immer weiter und erreichte neue Rekordwerte mit über 18 Mio. Euro

FAQ

Bei EstateGuru ist die Firmenverteilung wie folgt:

  • Marek Pärtel, Kaspar Kaljuvee, Mark Arro: 70%
  • Joao Monteiro: 8,8% (Angel Investor; Pinto Ventures)
  • Speedinvest VC: 7,42%
  • Helmes OÜ: 4,26% (Software Entwicklung aus Estland)
  • Seedrs Investoren: 3,06%

 

Der Rest ist an verschiedene Mitarbeiter als auch Privat- und Investoren aufgeteilt

CEO und Mitbegründer von EstateGuru – Marek Pärtel, sthet an der Spitze des Unternehmens. Seine Erfahrung im Immobilienbereich ist gold wert. Er tritt auch als Investor und Berater beim Startup Wise Guys auf und ist Mitgründer und Partner bei Invego.

Leider bietet EstateGuru aktuell noch keine App an und eine Entwicklung ist bisher auch nicht geplant.

Es gibt keine Rückkaufgarantie bei EstateGuru. Die Investoren müssen die Risiken eines Kreditausfalls selber tragen.

Durch Kreditfinanzierungen erzielte Zinseinnahmen sind als Kapitalerträge zu betrachten und demnach steuerpflichtig

Viele EstateGuru Erfahrungen zeigen, dass das Unternehmen seriös ist. Der lange Track Record von über 8 Jahren zeigt die ehrlichen Absichten der Firma. Halte dich trotzdem an das normale Investitionsrisiko!

Es gibt ähnliche Plattformen wie „Bulkestate“, „ReInvest24“ und „EvoEstate“

FAZIT

EstateGuru ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die auch P2P Portfolios führen. Daran wirst du nur schwer vorbeikommen. Eine klare Vision und Versprechen die auch eingehalten werden. Das alles und noch viel mehr, führt EstateGuru an die Spitze des Marktes. 

Es gibt gute Chancen für das Unternehmen und das Wachstum scheint sich weiter fortzusetzen. Finanziell hat das Unternehmen starke Gesellschafter und fundierte Sicherheiten, sowie einen gute Historie hingelegt. Wenn die Firma nun noch mit der Rendite weitere auftrumpft, dann werden wohl noch mehr Investoren dazu strömen.

Gerade wenn es im Immobilienbereich zu einer Rezession kommt, muss EstateGuru zeigen wie gut sie aufgestellt sind und ob der kalkulierte Puffer und die Sicherheiten ausreichend sind. Viele der EstateGuru Erfahrungen sind positiv und lassen auf ein gutes Investment schließen. Zeit für dich, die Firma näher unter die Lupe zu nehmen.

 

„Eine Firma die ihre Investoren nicht im Stich lässt“

Ben

Blogger

Ben

Blogger

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links: Durch den Kauf über diesen Link, werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für dich keine Auswirkungen auf den Preis!

TEILE DIESEN BEITRAG
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on pinterest
Share on whatsapp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE STARZCAPITAL AUF SOCIAL MEDIA!

Copyright @ 2022 StarzCapital. All rights reserved